Privatsphäre und Datenschutz

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten für welche Zwecke erhoben und verarbeitet werden, wenn Sie unsere Website nutzen.

Ansprechpartner, Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist

Dirk Albus
Kapellenstraße 20 a
63691 Ranstadt
Tel        (+49) 0 60 41 - 96 34 90
Fax        (+49) 0 60 41 - 96 34 91
E-Mail  dalbus(at)gmx.de

Nutzung unserer Website

Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, soweit dies aus technischen Gründen für die Nutzung der Website erforderlich ist. Sofern Cookies gesetzt werden, handelt es sich nicht um persönliche Cookies zur Identifizierung des Nutzers, sondern um Session-Cookies, die nach dem Verlassen der Seite verfallen. Diese Session-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

Die folgenden Daten werden bei jedem Zugriff auf die Website automatisch erfasst:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name der angeforderten Datei
  • Website, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
  • der von Ihnen verwendete Webbrowser und das Betriebssystem Ihres Gerätes
  • die IP-Adresse (anonymisiert) des anfordernden Gerätes.

Diese Daten werden in anonymisierter Form protokolliert. Hierzu wird Ihre IP-Adresse mit einem Hashwert versehen, so dass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Die anonymisierten Protokolle werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verarbeitet, ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktaufnahme per E-Mail und über die Homepage

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden Ihre Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage für die Speicherung ist Art. 6 DS-GVO. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mitteilen, für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dabei erheben wir nur die Daten, die auch erforderlich sind. Wir erkennen an, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten möglicherweise vertraulicher Natur sind. Wir werden Ihre Daten vertraulich behandeln und gemäß allen anwendbaren Gesetzen schützen.

Server-Standort

Die personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU gespeichert, eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt.

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind hierzu rechtlich verpflichtet oder berechtigt oder Sie haben der Weitergabe Ihrer Daten zuvor ausdrücklich zugestimmt.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Speicherfristen, Datensicherheit

Die Daten der Kontaktaufnahme werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Erfüllung des Grundes der Kontaktaufnahme notwendig sind.
Personenbezogene Daten, die zwischen Ihnen und uns über unsere Homepage ausgetauscht werden, werden grundsätzlich über sichere Verbindungen (SSL-Verschlüsselung) übertragen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Zudem treffen wir technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend kontrolliert und verbessert.

Widerspruch

Der Verwendung der über Ihre Person gespeicherten Daten können Sie jederzeit widersprechen. Bitte wenden Sie sich hierzu per E-Mail an datenschutz(at)pietaet-albus.de oder senden Sie Ihr Anliegen per Post oder Fax. Die Anschrift finden Sie unter „Ansprechpartner / Verantwortliche Stelle“.

Rechte auf Auskunft und Löschung

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu den bei uns über Sie gespeicherten Daten zu verlangen. Sie haben jederzeit ein Recht auf die Löschung Ihrer persönlichen Daten, soweit nicht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Falls Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, teilen Sie uns dies bitte formlos (z. B. per E-Mail) mit.

Datenübertragbarkeit

Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, übermittelt werden.

Beschwerdemöglichkeit

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Vorgaben oder mit den im EWR geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden, können Sie jederzeit Beschwerde bei der Datenschutzbehörde des EWR-Mitgliedslandes einlegen, in dem sich Ihr Wohnsitz befindet, oder bei der Datenschutzbehörde des Landes, in dem unser Unternehmen (Deutschland) seinen eingetragenen Sitz hat.
Nutzung dieser Website durch Kinder
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Haben Sie das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet, so ist die Einwilligung in die Datenverarbeitung nach Art. 8 DS-GVO nur dann wirksam, wenn Sie zunächst entweder eine Zustimmung der gesetzlichen Vertreter zu Ihrer Einwilligung vorlegen oder die gesetzlichen Vertreter diese direkt für Sie erteilen und an uns vorab übermitteln.

Links zu anderen Websites

Diese Website kann Links zu fremden Websites enthalten. Wie sind nicht verantwortlich für die Datenschutzmaßnahmen oder den Inhalt von Websites außerhalb unseres Webauftritts. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass Sie die Datenschutzerklärungen dieser fremden Websites sorgfältig lesen.

Anpassungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Website veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.

Stand: Mai 2018